Eintrittskarten erhalten Sie derzeit ausschließlich an der Kasse der Residenz Würzburg.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Reisegruppen ab 15 Personen, sich unbedingt sechs Werktage im Voraus anzumelden. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierung für Gruppen.
Artikel zur Residenz Würzburg in unserem Schlösserblog
Das Museum für Franken lädt gemeinsam mit der Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg zum alljährlichen Museumsfest auf der Festung Marienberg ein.
Museumsbegeisterte, Zeitreisende, Burgenfans und Familien erwartet ein spannendes Programm. Über zwei Burghöfe verteilt, bieten zahlreiche Vorführungen, Mitmach-Stationen und Kunsthandwerkerstände die Gelegenheit, in die faszinierende Zeit um 1525 einzutauchen. Abgerundet wird der bunte Erlebnistag durch das musikalische und gastronomische Angebot.
Flyer Museumsfest (Programm, Preise, Anfahrt …)
Veranstalter: Museum für Franken und Bayerische Schlösserverwaltung
Aktuelle Führungstermine in der Residenz Würzburg
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Spannende Angebote für die Sommerferien in Schlössern, Burgen und Gärten in ganz Bayern
Aktuelle Veranstaltungen in der Residenz und im Hofgarten Würzburg sowie auf der Festung Marienberg
Informationen zur Festung Marienberg
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Die Residenz Würzburg wurde mit Hofgarten und Residenzplatz im Jahr 1981 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Damit einher geht die Verpflichtung, "eine allgemeine Politik zu verfolgen, die darauf gerichtet ist, dem Kultur- und Naturerbe eine Funktion im öffentlichen Leben zu geben und den Schutz dieses Erbes in erschöpfende Planungen einzubeziehen".
In der Begründung zur Aufnahme der Würzburger Residenz heißt es:
"Zwischen 1740 und 1770 ausgestattet und zwischen 1765 und 1780 mit prachtvollen Gärten versehen, wird die Würzburger Residenz als das einheitlichste und außergewöhnlichste aller Barockschlösser betrachtet und veranschaulicht einen der strahlendsten Fürstenhöfe Europas. Sie ist einzigartig durch ihre Originalität, ihr ehrgeiziges Bauprogramm und die internationale Zusammensetzung des Baubüros."
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube